Knieverletzung - was kann ich tun?
Knieverletzung - was kann ich tun? | Drucken |
Samstag, 27. Februar 2010

Aus aktuellem Anlass möchte ich diesmal auf die Therapie nach Knieverletzungen eingehen.

 

Therapie Knieverletzung – Athroskopie – Meniscusverletzung

 

Ds Gelenk ist durch die Operation noch sehr instabil, Gelenkskapsel, Bänder und Sehnen wurden stark gedehnt - daher ganz vorsichtig agieren. Hör auf Deinen Körper.

 

·         Achtung!  Absprache zuvor mit Arzt/in und Physiotherapeut/in/en

·         Nur im schmerzfreien Bereich arbeiten

·         30 Sec. Belastung , geringe Wiederholungszahl. Langsam steigern.

·         Mindestens 3 Minuten Pause nach jeder Übung, damit sich der Knorpel wieder erholen kann.

·         Nur 4 Übungen in einer Trainingsphase

Mobilisation:

1.       Pilates-Atmung - Breathing

2.       Beckenuhr - Pelvic-clock

3.      Beingleiten - Leg slide – Unterschenkel auf Sitzball ablegen

4.       Radfahren vw. und rw. – Bicycles auf dem Soft- oder den Toningballs

 

 

5.      Knieheben - Knee Folds

6.       Knieschaukel - Knee sway

7.       Einbeintipp - Single leg Tip

8.       Beidbeintipp - Double leg Tip

 

9.       Seitlagenserien – Side lying series (mit gebeugten Beinen)

 

a.       Kreisen – circles

b.      Kick - kick

c.       Radfahren – bicycles

d.       Heben – lift

 

Übungen auf instabile Unterlagen - bitte nur nach Absprache mit Arzt! 

Zusammengerolltes Handtuch, MFT- Platte, Bosu-Ball, später Pilatesrolle, Sitzkissen, Toningballs….

 

Beginne mit 30 sec. max. 20 Wh.

 

10.  Pilatesatmung im Stand, Knie leicht gebeugt.

11.  kippen vw. rw.

12.  kippen sw.re-li

13.  kippen diagonal

14.  Balance halten – Jonglieren, Bälle gegen die Wand werfen, mit Tennisschläger Ball prellen, mit sportartspezifischen Bällen dribbeln, hochwerfen…

auf Zuruf spontan reagieren und Auftrag erfüllen.(z.B: Gedächtnisfragen, Rechnungen…)

 

 

Weniger ist manchmal mehr!- Gutes Gelingen, viel Geduld und Spaß!

 

 



Zurück
 
lifetimepilates