Neuerscheinung: "Lifetime Pilates. Das Body & Mind-Training für Schule und Freizeit"
Neuerscheinung: "Lifetime Pilates. Das Body & Mind-Training für Schule und Freizeit" | Drucken |
Mittwoch, 21. März 2012

 

Mit über 60 Pilates Übungskarten ist das Buch "LIfetime Pilates"  ideal dafür geeignet, zu Hause, in der Schule und im Verein damit zu arbeiten. Die AthletInnen und  SchülerInnen  können individuell nach ihrem Leistungsniveau Übungskarten auswählen und der/die LehrerIn bzw. TrainerIn ist freigestellt, um korrigieren zu können. Kolleginnen verwenden die Übungskarten gerne im COOL Unterricht, also im kooperativen offenen Lernen, Dazu kopieren sie die Übungskarten vergrößeret auf A4. Laminiert sind die Karten immer griffbereit und auch für schonungsbedürftige SchülerInnen einsetzbar.

Im Buch finden Sie auch genaue Anleitungen, wie die Übungskarten zu verwenden sind. Auch für das Pilates-Training zu Hause sind die Übungskarten leicht zu verwenden und bereits getestet. TrainerInnen schätzen die Karten, da durch die Bilder ein rascher Erkennungswert der jeweiligen Übungen gegeben ist und die AthletInnen im Zirkeltraining gerne damit arbeiten. Jetzt wünsche ich Euch viel Spaß und freue mich auf zahlreiche Kundenbewertungen.

Ausschnitt aus dem Buch:

Warum Lifetime Pilates für SchülerInnen? 

 

Physisch

 

  • Pilates trainiert ihr Körperzentrum.
  • Sie werden dadurch leistungsfähiger und entlasten ihre inneren Organe.
  • Sie stärken Ihre Haltungsmuskeln.
  • Ihre Wirbelsäule wird natürlich aufgerichtet.
  • Ihre Figur wird gestrafft, die Muskeln geformt.
  • Ihr Stoffwechsel wird angekurbelt.
  • Sie erhalten ihre natürliche Bewegungsfähigkeit und Elastizität wieder und werden beweglicher.

Psychisch / Sozial 

  • Ihr Selbstvertrauen wird gestärkt und das erhöht ihre Lebensfreude.
  • Stress wird abgebaut und die Konzentrationsfähigkeit verbessert.
  • Sie werden motiviert sein sich mehr zu bewegen.
  • Auch wenn sie schonungsbedürftig oder rekonvaleszent sind können sie die meisten Übungen mitmachen.
  • Sie können in Datenverarbeitung für zu Hause Übungskarten herstellen.
  • Im kooperativen offenen Lernen (COOL) lernen sie durch das partnerschaftliche   Handeln im Teamwork, bewusst und eigenverantwortlich mit dem eigenen Körper und dem des Partners bzw. der Partnerin umzugehen. 

PILATES kann meiner Meinung nach, einen großen Beitrag für das physische, psychische und soziale Wohlbefinden leisten. Aktive Erholung, Bewegungsausgleich und das bewusste und eigenverantwortliche Umgehen mit dem eigenen Körper werden beim Pilatestraining geschult. Die SchülerInnen verbessern und entwickeln mit Pilates ihr Körpergefühl und der/die LehrerIn erkennt muskuläre Dysbalancen und motorische Defizite. Vor allem im Bereich der Kraft und Beweglichkeit unter besonderer Berücksichtigung der Haltung wird mit Pilates ein rascher Erfolg erzielt. Pilates kann idealerweise, gerade jetzt in der Situation gekürzter Sportstunden, in den Unterricht in der Klasse eingebaut werden, da die Effektivität der Übungen vor allem für die Haltung, Körperwahrnehmung und die Konzentrationssteigerung sehr groß ist.



Zurück
 
lifetimepilates