Lifetime Pilates für Berufschullehrer/Innen an der Pädagogischen Hochschule in Wien | | Drucken | |
Sonntag, 15. Mai 2011 |
Perfekter Jack Knife von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Sportlehrgangs der Pädagogischen Hochschule.
Der Leiter der Ausbildung Karl Leibl hat Lifetime Pilates in das Programm für Berufschullehrer/Innen aufgenommen. Beim "Stabilisationszirkel für Fortgeschrittene" waren alle mit viel Engagement und Spaß dabei. Pilates für die Schule - in Zeiten wo bereits unsere Schüler/innen an Rücken- und Nackenschmerzen leiden, Stress an der Tagesordnung steht und das Selbstvertrauen nach mißglückten Schularbeiten im Keller ist - eine willkommene Hilfe. Infos dazu auf der Homepage der Pädagogischen Hochschule Wien. Siehe dazu auch auf Facebook Warum Pilates bereits in der Schule? Mit der Änderung des Lehrplans für das Fach Leibesübungen 1999 und der Umbenennung im Jahr 2005 für die Unterstufen und ab September 2006 auch für die Oberstufen der Höheren Schulen in „Bewegung und Sport“, wurde ein Zeichen der Wirkung des Gegenstandes auch über die Schule und die Schulzeit hinaus gesetzt. Der Erlebniswert der Bewegung wurde höher bewertet als das Ergebnis, der Blick des Sport treibenden Menschen wurde wieder mehr nach innen und auf den Körper gelenkt, sowie Gesundheit und Wohlbefinden anderen Wirkungen des Sports vorgezogen.
PILATES kann meiner Meinung nach, einen großen Beitrag für das physische, psychische und soziale Wohlbefinden leisten. Aktive Erholung, Bewegungsausgleich und das bewusste und eigenverantwortliche Umgehen mit dem eigenen Körper werden beim Pilatestraining geschult und die Gesundheitskompetenz gefördert. "Gesundheitskompetenz stärkt die Gestaltungs- und Entscheidungsfreiheit in Gesundheitsfragen und verbessert die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen und in Handeln umzusetzen."(Ilona Kickbusch, Gesundheitskompetenz, in: Public Health News 3-2006, auf: www.public-health.ch) Die Schüler/Innen verbessern und entwickeln mit Pilates ihr Körpergefühl und der/die Lehrer/In erkennt muskuläre Dysbalancen und motorische Defizite. Vor allem im Bereich der Kraft und Beweglichkeit, unter besonderer Berücksichtigung der Haltung, wird mit Pilates ein rascher Erfolg erzielt. Pilates kann idealerweise, gerade jetzt in der Situation gekürzter Sportstunden, in den Unterricht in der Klasse eingebaut werden, da die Effektivität der Übungen vor allem für die Haltung, Körperwahrnehmung und die Konzentrationssteigerung sehr groß ist. Welche Vorteile hat ein regelmäßig eingebautes Pilatestraining für die Schüler/Innen?
Psychisch/Sozial
Und das Schöne ist, sie werden rasch einen Erfolg spüren – was zusätzlich motiviert. Nach 10 Stunden fühlen sie sich besser. Joseph Pilates
Skripten, Videos und Trainingsunterlagen können sie HIER bestellen. Infos dazu HIER
Zurück |