LTP für den besseren Laufstil
LTP für den besseren Laufstil | Drucken |
Freitag, 01. April 2011

Wolfgang Schorn - Stadtlauf 2010

Laufen oder Joggen ist eine der besten und am meisten ausgeübten Sportart, um seine Grundlagenausdauer zu verbessern, das Herz- Kreislaufsystem zu stärken und gesund zu bleiben.
Voraussetzung für die gesunde Ausübung Ihrer Lieblingssportart ist natürlich die richtige Ausrüstung- atmungsaktive Kleidung und gute Laufschuhe.
Bei unseren Lifetime Pilates Kursen lernen Sie die richtige Bewegung und Körperhaltung. Ein unsymmetrischem  Laufstil mit falscher Körperhaltung kann auch das Gegenteil bewirken und Ihre Gesundheit gefährden. Das Ergebnis sind Dysbalancen in den Muskeln – d.h. einerseits überbeanspruchte verkrampfte Muskeln, andererseits verkümmerte, weil nicht beanspruchte Muskeln. Dies führt zu verschiedenen Beschwerden im Bewegungsapparat, angefangen von Nacken- und Rückenschmerzen, vor allem im Lendenwirbelsäulenbereich, Schleimbeutelentzündungen im Hüftgelenk oder Knie- und Fußgelenksschmerzen.


Warum gerade Pilates?

Sie werden ökonomischer und entspannter laufen! Aufgerichtet, mit besserer Haltung!

Für Walker, Läufer und auch Radfahrer ist gute Haltung eine der Grundlagen zum Erfolg. Gute Haltung ist sehr abhängig von einem starken Rumpf – Core oder wie es Joseph Hubertus Pilates nennt „Powerhouse“. Pilatestraining stärkt gerade diese stabilisierenden, körpernahen kleinen Stützmuskeln der Wirbelsäule (m. multifidi) die tiefliegenden queren und schrägen Bauchmuskel, den Beckenboden und die Lendenmuskel. Schulter- und Nackenbereiche werden gelockert und dadurch ein Laufen im Gleichgewicht, ökonomisch und leicht ermöglicht. Das führt Sie zu einem technisch sauberen Laufstil, wobei ihre Doppel-S förmige, neutrale flexible Wirbelsäule gemeinsam mit ihrem koordinierten starken Beckenboden Stöße dämpft, Ihre Organe und Eingeweide schützt und Knie und Fußgelenke dadurch geschont werden. Durch das Pilatestraining erlangen Sie ein Körpergefühl dass sie befähigt zu fühlen, wie Sie Ihren Kopf und Nacken in Verbindung zur Wirbelsäule und zum Becken und weiter bis zu den Beinen, Fußsohlen und Zehen natürlich und anatomisch gesund bewegen.
Das alles führt zu einem ökonomischeren, effizienteren und schnelleren Lauf, mit weniger Verletzungsrisiko und mehr Lustgefühl.


Vorteile für Ausdauersportler/Innen, die Lifetime Pilates in Ihrem Trainingsplan einbauen:


• Durch die Pilates-Atmung wird das Zwerchfell gedehnt, dadurch das Lungenvolumen vergrößert und Sie erhalten mehr Sauerstoff, dadurch erhöht sich ihre Ausdauer.
• Durch die bewusste Atmung werden sie konzentrierter, ruhiger und relaxter.
• Sie lernen mit Wettkampfstress besser umzugehen.
• Die Wirbelsäule wird aufgerichtet, gestreckt und stabilisiert.
• Der Hals-, Nacken- und Schulterbereich wird entspannt und dadurch die Armbewegung ökonomischer und leichter.
• Die autochthone Rückenmuskulatur wird gestärkt.
• Ihre Flexibilität und das Gleichgewicht werden verbessert, dadurch wird vor allem auf unebenem Gelände oder in Kurven das    Verletzungsrisiko vermindert.
• Die Müdigkeit wird hinausgezögert, da sie mit weniger Anspannung laufen
• Schmerzen verschwinden
• Das Selbstvertrauen wird gestärkt und dadurch die Lebensfreude verbessert.
 



Zurück
 
lifetimepilates