Warum Pilates in der Schule? | | Drucken | |
Sonntag, 06. März 2011 |
Der Lehrplan des Gegenstandes Bewegung- und Sport in Österreich
Mit der Änderung des Lehrplans für das Fach Leibesübungen 1999 und der Umbenennung im Jahr 2005 für die Unterstufen und ab September 2006 auch für die Oberstufen der Höheren Schulen in „Bewegung und Sport“, wurde ein Zeichen der Wirkung des Gegenstandes auch über die Schule und die Schulzeit hinaus gesetzt. Der Erlebniswert der Bewegung wurde höher bewertet als das Ergebnis, der Blick des Sport treibenden Menschen wurde wieder mehr nach innen und auf den Körper gelenkt, sowie Gesundheit und Wohlbefinden anderen Wirkungen des Sports vorgezogen.
PILATES kann meiner Meinung nach, einen großen Beitrag für das physische, psychische und soziale Wohlbefinden leisten. Aktive Erholung, Bewegungsausgleich und das bewusste und eigenverantwortliche Umgehen mit dem eigenen Körper werden beim Pilatestraining geschult und die Gesundheitskompetenz gefördert. "Gesundheitskompetenz stärkt die Gestaltungs- und Entscheidungsfreiheit in Gesundheitsfragen und verbessert die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen und in Handeln umzusetzen."(Ilona Kickbusch, Gesundheitskompetenz, in: Public Health News 3-2006, auf: www.public-health.ch) Die Schüler/Innen verbessern und entwickeln mit Pilates ihr Körpergefühl und der/die Lehrer/In erkennt muskuläre Dysbalancen und motorische Defizite. Vor allem im Bereich der Kraft und Beweglichkeit, unter besonderer Berücksichtigung der Haltung, wird mit Pilates ein rascher Erfolg erzielt. Pilates kann idealerweise, gerade jetzt in der Situation gekürzter Sportstunden, in den Unterricht in der Klasse eingebaut werden, da die Effektivität der Übungen vor allem für die Haltung, Körperwahrnehmung und die Konzentrationssteigerung sehr groß ist. Welche Folgen hat ein regelmäßig eingebautes Pilatestraining für die Schüler/Innen? Ihre Wirbelsäule wird natürlich aufgerichtet. Ihre Figur wird gestrafft, die Muskeln geformt. Ihr Stoffwechsel wird angekurbelt. Sie erhalten ihre natürliche Bewegungsfähigkeit und Elastizität wieder und werden beweglicher. Psychisch/Sozial Ihr Selbstvertrauen wird gestärkt und das erhöht ihre Lebensfreude.
Joseph Pilates
Zurück |